Nach dem Gemeindebericht von 1848 sind im Jahre 1814 nach Krasna 133 Familien mit etwa 730 Personen eingewandert. Es gab über die Jahrzehnte Zuzüge und Wegzüge von Siedlern.
⇒ s. Ziff. 7.5 Fluktuation bei den Kolonisten Krasnas
Krasna war von seiner Gründung bis zur Umsiedlung im Oktober 1940 fast ausschließlich von Deutschen bewohnt. Nahezu alle waren römisch-katholisch.
Es gab in Krasna auch Menschen anderer Völker, wenn auch sehr wenige. Die Zahlen bewegten sich bis zur Umsiedlung stets im Bereich von weniger als 1 % der Bevölkerung.
Nichtdeutsche waren insbesondere
Nicht alle diese Nationalitäten wohnten in Krasna, aber viele waren hier zumindest tätig in den verschiedensten Funkten: Bedienstete, Bauarbeiter, Hirten, Händler, Lehrer.
Jahr | Zahl der Familien | Zahl der Personen Männlich | Weiblich | Insgesamt |
|
---|---|---|---|---|---|
1. | 1814 | 133 | (geschätzt)730 | ||
2. | 1818 | 132 | 736 | ||
3. | 1825 | 138 | 270 | 251 | 521 |
4. | 1827 | 136 | 280 | 255 | 535 |
5. | 1831 | 124 | 293 | 284 | 577 |
6. | 1832 | 124 | 305 | 301 | 606 |
7. | 1834 | 318 | 305 | 623 | |
8. | 1850 | 209 | 513 | 506 | 1019 |
9. | 1859 | 1270 | |||
10. | 1864 | 304 | 730 | 758 | 1488 |
11. | 1871 | 637 | ? | ||
12. | 1912 | 1864 | |||
13. | 1913 | 295 | 1793 | ||
14. | 1919 | 1994 | |||
15. | 1927 | 2400 | |||
16. | 1929 | 2479 | |||
17. | 1930 | 2495 | |||
18. | 1933 | 2549 | |||
19. | 1936 | 2632 | |||
20. | 1939 | 2873 | |||
21. | 1939 | 600 | 2832 | ||
22. | 1940 | 610 | 3000 |
Die vorgenannten Daten wurden aus nachstehenden Quellen ermittelt.
1. Nach dem Gemeindebericht von 1848 wanderten 133 Familien nach Krasna ein. Das entspricht in etwa den Zahlen, die sich aus der in Ziffer 2 genannten Übersicht von 1818 ergeben.
2. Die erste uns vorliegende Übersicht für 1818 nennt für Krasna 132 Familien mit 736 Personen (State Historical Archive of St. Petersburg, Fond 383, Inventory 29, File 417)
3. Nach dem Bericht des Bessarabischen Kontors für ausländische Ansiedler vom 29.01.1826 lebten in Krasna (abgedruckt in Rempel, Hans, Deutsche Bauernleistung am Schwarzen Meer: Bevölkerung und Wirtschaft 1825 / Leipzig: Hirzel 1942 Tabelle 19):
Familien | 138 |
Personen Männliche | 270 |
Weibliche | 251 |
Zusammen | 521 |
4. Im Jahre 1827 wurden in Krasna amtlich 535 Einwohner gezählt, 280 männliche, 255 weibliche. Im Ort lebten insgesamt 136 Familien („Statistische Beschreibung Bessarabiens und des sogenannten Budschaks“). Es folgt eine Aufteilung nach Herkunftsländern.
Herkunftsland | männl. | Weibl. | Gesamt |
---|---|---|---|
Geistlicher | 1 | - | 1 |
Württemberg | 3 | 4 | 7 |
Bayern (Pfalz) | 73 | 62 | 135 |
Preußen | 14 | 13 | 27 |
Böhmen | 1 | 3 | 4 |
Frankreich (Elsaß) | 8 | 3 | 11 |
Polen1) | 161 | 154 | 315 |
Österreich | 10 | 3 | 13 |
Kurland | - | 3 | 3 |
Sachsen | 9 | 9 | 18 |
Mecklenburg | - | 1 | 1 |
Insgesamt 136 Familien | 280 P. | 255 P | 535 P |
5. In einer Aufstellung von 1831 (Gebietsamt Wittenberg) werden 124 Familien gezählt mit 293 männlichen und 284 weiblichen Personen, insgesamt 577 Personen (State Archives of the Odessa Region, Odessa, Fond 383, Inventory 29, File 630).
6. Eine Aufstellung aus 1832 über die Pfarrei Krasna zählt 114 Familien mit Hofstellen und 10 andere Familien mit zusammen 305 männlichen und 301 weiblichen Personen (State Historical Archive of St. Petersburg, Fond 383, Inventory 29, File 622).
7. Schließlich haben wir eine Aufstellung über die Bevölkerung am 01.01.1834: Danach lebten in Krasna 318 männliche und 305 weibliche Personen, insgesamt 6232).
8. Die Zarenregierung führte in den Schwarzmeerkolonien mehrere Volkszählungen (Census) durch. Für Krasna ist der Census von 1835/1850 erhalten.
Danach gab es am 15. September 1850 209 Haushalte mit 1019 Personen, 513 männlich und 506 weiblich.
26 Familien sind zwischen 1840 und 1850 in Nachbarkolonien weggezogen, die meisten 1843. 27 Familien sind (überwiegend 1843, drei etwas später) aus den Kolonien bei Odessa zugezogen (s. Ziff. 7.5 Fluktuation bei den Kolonisten Krasnas).
9. Um 1859 lebten 1270 Deutsche in Krasna (Prochnow, Johann D. Die deutschen Gemeinden in Bessarabien in ihrem sittlichen und religiösen Zustande : nach Berichten eines Augenzeugen).
10. Um 1864 wohnten in Krasna 304 Familien mit 1488 Personen 3).
11. 1870 hatte Krasna 352 Männer mit Landbesitz und 285 Männer ohne Landbesitz4).
1871 hatte Krasna 399 Männer mit Landbesitz und 238 Männer ohne Landbesitz5).
12. 1912 zählte Krasna 1864 Seelen, alle katholischer Konfession 6).
13. Um 1913 werden für Krasna 1793 Einwohner genannt (Beschreibung der deutschen Kolonien des Akkermaner Kreises firmiert unter „Akkermaner Isprawnik [Kreispolizeichef] Nr. 930 27. Januar 1913“; Kopie im Archiv des Heimatmuseums der Deutschen aus Bessarabien).
Entnommen Deutscher Volkskalender für Bessarabien Tarutino 1920 – 1939
14. um 1919 1994 Personen
15. um 1927 2400, davon 18 nichtdeutsche
16. um 1929 2479, davon 5 nichtdeutsche
17. Die rumänische Volkszählung7) von 1930 weist für Krasna folgende Zahlen aus:
Gesamtzahl der Einwohner | 2495 |
Davon Deutsche | 2416 |
Rumänen | 45 |
Russen | 11 |
Bulgaren | 6 |
Juden | 6 |
Andere | 11 |
Entnommen Deutscher Volkskalender für Bessarabien Tarutino 1920 - 1939
18. um 1933 2549 Personen, davon 23 nichtdeutsche
19. im Jahre 1936 2632 Einwohner
20. Eduard Ruscheinsky sagt8), daß Krasna 1939 insgesamt 512 Hofstellen hatte mit 2873 Einwohnern beiderlei Geschlechts, alle katholischer Konfession außer fünf orthodoxen Familien.
21. Dorfbericht 1939 (erstellt im Hinblick auf die Umsiedlung) gibt 600 Familien mit 2832 Personen an (im Dorf wohnten zu 99,5 % deutschstämmige Bewohner).
22. Personenzahl 1940 bei Umsiedlung: E. Ruscheinsky (Die katholische Diasporagemeinde Krasna/Bessarabien. Vor dem herannahenden Gewitter des Zweiten Weltkrieges (1939-1940)) bemerkt, daß den Krasnaern 2852 Umsiedlungsnummern ausgeteilt wurden und fügt an, daß die „Einwohnerzahl am Ende unseres Bestehens am 13. Oktober 1940 mit rund 3000 Personen9) mit ca. 610 Familien beziffert werden kann.“
Der durch das Bevölkerungswachstum bedingte Landmangel führte dazu, daß ab etwa Mitte des 19. Jahrhunderts viele Leute abwandern mußten (s. Ziff. 7.6 Aus- und Abwanderung aus Krasna). Dadurch wurde der Bevölkerungszuwachs in Krasna gebremst. Insgesamt sind im Laufe seiner 125jährigen Geschichte etwa 1050 Personen aus Krasna aus- bzw. abgewandert.
Dennoch ist die Einwohnerzahl von 1910-1940 stark gewachsen.
Jahr | Geburten | Eheschließungen | Sterbefälle | |
---|---|---|---|---|
1. | 1825 | 45 | 6 | 17 |
2. | 1840 | 28 | 6 | 5 |
3. | 1846 | 58 | 2 | 17 |
4. | 1931 | 107 | ? | 78 |
5. | 1934 | 115 | 15 | 68 |
6. | 1935 | 115 | 20 | 60 |
7. | 1936 | 105 | 40 | 46 |
8. | 1937 | 108 | 28 | 40 |
9. | 1938 | 115 | 28 | 46 |
10. | 1939 | 106 | 13 | 59 |
Die Zahlen wurden ermittelt aus
1. Bericht des Bessarabischen Kontors für ausländische Ansiedler vom 29.01.182610).
2. Liste der Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle der Kolonie Krasna 184011).
3. Liste der Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle der Kolonie Krasna 184612).
4. Die Zahlen für 1931 werden im Staatsanzeiger vom 29. April 1932 genannt.
5. Von Pfarrer Schumacher kennen wir die jährliche Zahl der Geburten, Heiraten und Sterbefälle der letzten Jahre vor der Umsiedlung (1934-1939).