5.1 Kirche und Religion

Kirche und Religion spielten bei den Bessarabiendeutschen von Anfang an eine tragende Rolle. Sie hatten auch bei den Krasnaern einen hohen Stellenwert. Die Kirche

Die im Aufruf vom November 1813 (Wortlaut s. Ziff. 10 Dokumente, Berichte, Fakten) gewährte Religionsfreiheit galt bis 1917. Das war zuletzt das einzige Vorrecht, das aus dem Zar-Aufruf von 1813 noch Gültigkeit hatte.

Kirchlich organisiert waren die deutschen Siedlungen Bessarabiens in

Die Kirchengeschichte von Krasna kann in drei Abschnitte eingeteilt werden: 1814-1848, 1848-1921, 1921-1940.

Die Geschichte eines deutschen Dorfes in Bessarabien