Украина
Украина
Автор | Назва | Посилання |
---|---|---|
Baumgärtner, Richard | Das höhere Schulwesen der Bessarabiendeutschen | |
Baumann, Arnulf | Die Deutschen aus Bessarabien, Hannover 2000 | |
Becker, Jakob | Die Volksschule der Bessarabiendeutschen | |
Becker, Jakob | Beresina | |
Becker, Jakob | Wie’s daheim war. Der Schicksalsweg der Bessarabiendeutschen, 1950 | |
Becker, Jakob | Bessarabien und sein Deutschtum, Bietigheim 1966 | |
Bisle-Fandrich, Elvire; Bisle, Hellmuth H. | Tarutino : Zentrum der Deutschen in Bessarabien 1918-1940 ; Dokumentation | Google Books |
Broneske, O. | Die Agrarverhältnisse der deutschen Siedlungen in Beßarabien. Dissert. Freiburg i. Br. 1924 (1925). (Masch.schr.), 84 S. | |
Broneske, Otto | Meine Tätigkeit in Verbande der Deutschen Genossenschaften in Bessarabien vom Jahre 1927 – 1931 | |
Broneske, Otto | Deutsches Schicksal in der Fremde | |
Chraplak, Eric | Die Umsiedlung des Bessarabiendeutschen 1999 (Magisterarbeit, Uni Oldenburg) | |
Dölker, Johannes | 125 Jahre Landwirtschaft in Bessarabien, Oldentrup 1974 | |
Eckert Albert | Die Mundarten der deutschen Mutterkolonien Bessarabiens und ihre Stammheimat, Dissertation Elwert, Marburg 1941 | |
Erker, Josef | Das Schicksal unserer Volksgruppe, Herausgeber Landsmannschaft der Besserabiendeutschen, Rheinland-Pfalz, 1980 | |
Ernst, Friedrich | Friedenstal in Bessarabien: Geschichte einer deutschen Siedlung und ihrer Menschen | |
Fassel, Luminita | Das deutsche Schulwesen in Bessarabien 1812-1940. Eine komparatistisch-historische und soziokulturelle Untersuchung, München 2000. | |
Fiechtner, Hellmut Erich | Fremde Einflüsse in der Sprache und in den sprachlichen Gütern der Bessarabiendeutschen : ein Beitrag zur Geschichte und Entwicklung des bessarabiendeutschen Wortschatzes | |
Gäckle, Herbert | Geschichte der Gemeinde Alt-Posttal (Bessarabien), Alt-Posttaler Heimatausschuss, Markgronigen/Wuerttemberg, West Germany, 1983 | |
Hahn, Gottlieb | Die Deutschen Bauernsiedlungen am Schwarzen Meere. Stuttgart, West Germany: Heimatmu- seum der Deutschen aus Bessarabien, 1969 | |
Häfner, Hugo | Lebensraum Bessarabien, in Heimatkalender der Bessarabiendeutschen 1983 S. 30 ff, 1984 S. 60 ff, 1985 S. 56 ff, 1986 S. 185 ff, 1987 S. 153 ff, | |
Häfner, Hugo | Die Selbstverwaltung der Bessarabiendeutschen in Rußland und Rumänien In: Heimatkalender der Bessarabiendeutschen, 1976, 78-99 | |
Hausleitner, Maria | Die interethnischen Beziehungen der Deutschen in Bessarabien im 19. und 20. Jahrhundert Südostdeutsche Historische Kommission Südostdeutsches Archiv Band 46/47. s. 79 f. | |
Hausleitner, Mariana | Deutsche und Juden in Bessarabien 1814 - 1941 : zur Minderheitenpolitik Russlands und Großrumäniens | |
Heer, Erwin | Der Budschak in Landschaften (Stand 1940), Heimatkalender 1987 | |
Heer, Erwin | Tier- und Pflanzennamen im Volksmund | |
Heer, Erwin | Ziesel und Hamster | |
Heer, Erwin | Säugetierkunde | |
Heer, Erwin | Vom weißen Storch | |
Heer, Erwin | Die Vogelwelt Südbessarabien | |
Heer, Erwin | Fremde Einflusse auf die deutsche Sprache in Bessarabien Bessarabischer Heimatkalender 1955, p. 59-61. | |
Heer, Richard [Hrsg.] | Die alte und die neue Heimat der Bessarabien-Deutschen : e. Dokumentation ; 1920 - 1980 | |
Hein, Alex | Überlieferungen aus Krasna und die gesellschaftliche Entwicklung unserer Landesstelle Rheinland-Pfalz, Heimatkalender der Bessarabiendeutschen 1998, S. 200 | |
Hindemith, Axel | Bessarabien im 2. Weltkrieg in Jahrbuch der Deutschen aus Bessarabien, Hannover 2004 | |
Hoffmann, Emil; Thoss, Alfred | Der vierte Treck : Leistung und Heimkehr der Deutschen aus Bessarabien Berlin [u.a.] : Nibelungen-Verl., 1941 (Volksdeutsche Heimkehr ; 7) | |
Jachomowski, Dirk | Die Umsiedlung der Bessarabien-, Bukowina- und Dobrudschadeutschen : von der Volksgruppe in Rumänien zur “Siedlungsbrücke” an der Reichsgrenze | |
Kampe, Walther | Achtzig Jahre – und noch immer da! Als Manuskript gedruckt, Limburg, Mai 1989 | |
Keller, Konrad | Die Kolonie Krasna in Bessarabien (Gouvernement Bessarabien); Neuer Haus- und Landwirtschafts–Kalender für deutsche Ansiedler im Südlichen Rußland auf das Schaltjahr 1912 (366 Tage.) 44. Jahrgang | |
Kern, Albert | Heimatbuch der Bessarabiendeutschen. Hannover: Selbstverlag der Hilfskomitees der evangelisch-lutherischen Kirche aus Bessarabien, 1976. | Google Books |
Kludt, S. | Die Verfassung der ausländischen Ansiedler auf Kronsländereien in Rußland nach dem Gesetz vom 4./16. Juni 1871. Eine Zusammenstellung der Gesetze und Regierungsverodnungen über die Organisation der grundbesitzenden Ansiedler, Odessa 1873 | |
Kotzian, Ortfried | Die Umsiedler. Die Deutschen aus Bessarabien, der Bukowina, der Dobrudscha, Galizien, der Karpatenukraine und West-Wolhynien, 384 Seiten, Zahlr. Abb. Seiten Langen - Mueller Verlag | |
Kräenbring, Artur | Die russischen Liquidationsgesetze von 1915 und ihre Auswirkungen auf das Bessarabiendeutschtum, HK 1965, S. 33ff | |
Lehmann, Otto | Alt-Elft : Heimat in Wort und Bild ; geschichtlicher Rückblick aus Anlaß der 150-Jahrfeier der Gemeinde Alt-Elft am 6. August 1966, Heilbronn 1968 | |
Leibbrandt, Georg | Die deutschen Kolonien in Cherson und Bessarabien, Berichte der Gemeindeämter über Entstehung und Entwicklung der lutherischen Kolonien in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhundert, Stuttgart: Ausland und Heimat Verlags- Aktiengesellschaft, 1926 | |
Leinz, Alois | Heimatbuch der Bessarabiendeutschen: 20 Jahre nach der Umsiedlung. Rheinland-Pfalz, 1960 | |
Leinz, Alois | Heimatbuch der Bessarabiendeutschen: 25 Jahre nach der Umsiedlung. Rheinland-Pfalz, 1965 | |
Malinowsky, Josef Aloys | Die Deutschen katholischen Kolonien am Schwarzen Meere: Berichte der Gemeindeämter über Entstehung und Entwicklung dieser Kolonien in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts. Stuttgart: Ausland und Heimat Verlags-Aktiengesellschaft, 1927. | Google Books |
Mammel, Arnold | Das Bild der Heimat : Beiträge zur Geschichte der Kolonie Klöstitz in Bessarabien, Aalen/Württ. ca.1964 178 S. | |
Matt, Otto Gottlieb | Die deutschen Schulen Bessarabiens Urach 1933 96 S | |
Matthäi, Friedrich | Die deutschen Ansiedelungen in Rußland. Ihre Geschichte und ihre volkswirtschaftliche Bedeutung für die Vergangenheit und Zukunft. Leipzig 1866 Verlag von Hermann Fries | |
Mayer, Konstantin | Der Weg aus der Steppe 1940 : d. Auswanderung aus Deutschland ab 1763 ; d. Umsiedlung im Oktober 1940 u.d. Eingliederung d. Deutschen aus Bessarabien in d. Bundesrepublik Deutschland | |
Mauch, Albert | Vorgeschichte der Wernerschule | |
Müller, Florian | Ostdeutsches Schicksal am Schwarzen Meer, Eigenverlag, 1981 | |
Mutschall, Wilhelm | Geschichte der Gemeinde Tarutino von 1814 bis 1934 | |
Mutschall, Wilhelm | Das höhere Schulwesen der Deutschen in Bessarabien, Hannover, 1968 | |
Museum Stuttgart | Beiträge zur bessarabiendeutschen Geschichte und Kultur. 120 S. | |
Necker, Christian | Geldinstitute und Geldgeber in Bessarabien, HK 1978,S. 82 ff | |
Necker, Christian/Mayer, Konstantin | Das deutsche Genossenschaftswesen in Bessarabien, HK 1967, S. 115 ff | |
Prochnow, Johann D. | Die deutschen Gemeinden in Bessarabien in ihrem sittlichen und religiösen Zustande : nach Berichten eines Augenzeugen mit einer Karte | |
Rath, Paul ; Bollinger, Klara; Fiess, Christian | Wittenberg, Bessarabien : die Geschichte eines Dorfes in der Steppe | |
Rempel, Hans | Deutsche Bauernleistung am Schwarzen Meer 2. Aufl. - Leipzig : Hirzel, 1942 (Samml. Georg Leibbrandt) | |
Reichsführer SS | Reichskommissar f. d. Festigung dt. Volkstums, Der Menscheneinsatz, Grundsätze, Anordnungen u. Richtlinien | |
Ruscheinsky, Eduard | Chronik der Gemeinde Krasna. erschienen im Bauernkalender, Jahrbuch der Deutschen in Bessarabien Kultur- und Presseamt des Deutschen Volksrates für Bessarabien 1939, S. 164-172; nachgedruckt in Heimatkalender der Bessarabiendeutschen 1980, S.49 | |
Ruscheinsky, Eduard | Die katholische Diasporagemeinde Krasna/Bessarabien. Vor dem herannahenden Gewitter des Zweiten Weltkrieges (1939-1940) (Heimatbuch der Bessarabiendeutschen 1960, S. 7, nachgedruckt in Erinnerungen an Bessarabien 60 Jahre nach der Umsiedlung; Herausgeber: Landsmannschaft der Bessarabiendeutschen Rheinland- Pfalz e.V.), S. 109 | |
Ruscheinsky, Eduard | 126 Jahre kirchliches Leben in unserer alten Heimat Krasna/Bessarabien (Heimatbuch der Bessarabiendeutschen 1960, S. 10) | |
Ruscheinsky, Eduard | Überschwemmung in Bessarabien im Jahre 1927 (Heimatbuch der Bessarabiendeutschen 1960, S. 16; nachgedruckt in Erinnerungen an Bessarabien 60 Jahre nach der Umsiedlung | |
Ruscheinsky, Eduard | Die Gemeindeverwaltung von Krasna/Bessarabien (Heimatbuch 25 Jahre nach der Umsiedlung 1965, nachgedruckt in Erinnerungen an Bessarabien 60 Jahre nach der Umsiedlung; Herausgeber: Landsmannschaft der Bessarabiendeutschen Rheinland-Pfalz e.V.), S. 37 | |
Ruscheinsky, Eduard | Kulturbilder aus unserer alten Heimat Krasna, Bessarabien. Eine Dokumentation über die Kulturleistungen unserer Väter, Heimatbuch 25 Jahre nach der Umsiedlung 1965 | |
Schäfer, Ernst [Hrsg.] | Erinnerungen an Bessarabien 60 Jahre nach der Umsiedlung (Herausgegeben im Auftrag der Landsmannschaft der Bessarabiendeutschen Rheinland-Pfalz e.V) | |
Schäfer, Ernst | Erwerbsmöglichkeiten und Infrastruktur kurz vor der Umsiedlung in Krasna; in: Erinnerungen an Bessarabien 60 Jahre nach der Umsiedlung; Herausgeber: Landsmannschaft der Bessarabiendeutschen Rheinland-Pfalz e.V.), S. 53 | |
Schmidt, Ute | Die Deutschen aus Bessarabien. Eine Minderheit aus Südosteuropa (1814 bis heute) Böhlau, 2004 | |
Schreiber, Hugo | Die Deutschen in Bessarabien zwischen den beiden Weltkriegen. In: Jahrbuch der Deutschen aus Bessarabien. Heimatkalender 1997. 48.Jg. S. 16 – 30 | |
Statistische Beschreibung Bessarabiens und des sogenannten Budschaks aufgestellt in dem Jahren 1822-1828. Stuttgart, Mühlacker: Heimatmuseum der Deutschen aus Bessarabien, 1969. | ||
Stumpp, Karl | Die Auswanderung aus Deutschland nach Rußland in den Jahren 1763 bis 1862 (1995) /. Auflage Landsmannschaft der Deutschen aus Rußland | |
Stumpp, Karl | Das Deutschtum in Bessarabien. Berlin, 1938. * | |
Stumpp, Karl | Von der Urheimat und Auswanderung der Deutschen in Bessarabien , Stuttgart: Kurier-Verl. Jahr 1938 Umfang 60 S. Sonderbeilage Aus: Jahrbuch f. Sippenkunde d. Deutschtums im Ausland. Jg 3. 1938 | |
Suckut, Arthur | Paris in Bessarabien:, Waiblingen-Hegnach: Eigenverlag des Verfassers, 1986 | |
Ternes, Kaspar und Hein, Alex | Überlieferungen aus der Zeit der Umsiedlungen und der Zeit danach. In: Jahrbuch der Deutschen aus Bessarabien. Heimatkalender 2002. 53.Jg.S.127-129 | KPC I1377 I447 |
Ternes, Kaspar | Auf den Spuren unserer Väter, von 1945 bis 1959 in Sibirien; In:Jahrbuch der Deutschen aus Bessarabien Heimatkalender 2002, S. 211 | |
Thilemann, Alfred | Unter Krasnaer Landsleuten; in: Heimatkalender 1983 der Bessarabiendeutschen, S. 151 | |
Tobler, Daniel | Die Waisen-, Leih- und Sparkassen (genannt „Waisenkassen“) und Brandkassen in Bessarabien, HK 1965, S. 63 ff | |
Wagner, Immanuel | Zur Geschichte der Deutschen in Bessarabien. Stuttgart, West Germany: Heimatmuseum der Deutschen aus Bessarabien, 1958. *. | |
Weiß, Rudolf | Wichtige Ereignisse aus der Geschichte der Bessarabiendeutschen, HK 1949, S. 64 f | |
Weiss, Rudolf | Unsere Bessarabische Vergangenheit: Historischer Rückblick. Stuttgart, West Germany: Heimatmuseum der Deutschen aus Bessarabien, 1967. | |
Winger, Arnold | Chronik der Gemeinde Katzbach, Kreis Akkerman, Bessarabien | |
Witt, A. | Kurzgefasste Chronik der Kolonie Alt=Arzis, Kreis Akkerman (Cetatea=Alba), Bessarabien | |
Wolfrum, Gerhard | Zug der Volksdeutschen aus Bessarabien und dem Nord-Buchenland | |
Zurkan, Woldemar | Sarata und die Wernerschule |