zum Inhalt springen
Krasna Photo Collection
Benutzer-Werkzeuge
Anmelden
Webseiten-Werkzeuge
Suche
Sie befinden sich hier:
start
»
ebook
»
herkunft
Zuletzt angesehen:
•
herkunft
Seitenleiste
Übersetzungen dieser Seite:
de
en
es
fr
pt
uk
Deutsch
Übersicht
Beispiel
Erklärung
1815 Siedler in Krasna
1835 Erhebung der Bewohner für Besteuerung
1847 Bürgermeisterwahl
1852 Haushalte
1871 Haus- und Landbesitzer
1940 Haushalts- vorstände
Zeittafel Krasna
Grabstellen
Krasna aktuell
Impressionen
Friedhofskapelle
Erinnerung für alle Zeiten
Standkreuze (Wegrandkreuze)
Hilfe in Kriegszeit
Altarkreuz aus Krasna, St. Joseph
Krasna in GRSL
Herkunft - Verbleib der Bewohner 🌍
Personenbericht 👬
E-Book free · 📗
Krasna · Ein deutsches Dorf in Bessarabien
Die Herkunft der Krasnaer Kolonisten und ihre Wanderung nach Krasna
Erinnerungen an Bessarabien
🚧 👷 *
Gefallene und Vermisste 1914-1945
Impressum
Datenschutzerklärung
Hilfe
Login in KPC ..🔑
Neues Passwort
Bilder betrachten ..🔍
Detailsuche in KPC ..🔎
Personenbericht 👬
Personenbericht · Orte
Suche
Feedback erstellen
Lesezeichen
The Krasna Project
Germans from Russia and Eastern Europe Settlements Locations
Black Sea Colonies
Dobrudscha Colonies
Ortsfamilienbuch Krasna
Krasna in Wikipedia
Krasna Maps
ebook:herkunft:start
Inhaltsverzeichnis
Die Herkunft der Krasnaer Kolonisten und ihre Wanderung nach Krasna
Hinweise zu diesem Buch
Inhaltsverzeichnis
1 Die Krasnaer Kolonisten
1.1 Ihre Herkunft in Mitteleuropa
1.2 Zwei Gruppen von Auswanderern nach Krasna sind zu unterscheiden
1.3 Krasnaer Einwandererfamilien
1.4 Herkunft der Krasnaer Vorfahren und ihre Wanderung nach Krasna
2 Die Wanderung der Krasnaer Vorfahren nach Polen
2.1 Polnische Teilungen 1772 - 1795
2.2 Auswanderung nach Galizien 1784
2.3 Auswanderung nach Preußisch Polen
2.3.1 Auswanderung 1799-1806 nach Südpreußen
2.3.2 Auswanderung 1802 – 1805 nach Neuostpreußen
2.4 Regionen und Orte in Polen, wo spätere Krasnaer Familien vorübergehend wohnten
2.4.1 Siedlungsgebiete, in denen spätere Krasnaer wohnten
2.4.2 Polnische Orte aus denen spätere Krasnaer kamen
2.4.2.1 Krasnaer aus Sitaniec (Galizien)
2.4.2.2 Krasnaer aus Orzechowo (Südpreußen)
2.4.2.3 Kasnaer aus Luisenau und Wilhelmsdorf (Neuostpreußen)
2.4.2.4 Krasnaer aus anderen Orten
3 Die geopolitische Situation um 1806 -1813 in Osteuropa
3.1 Napoleon schafft das Herzogtum Warschau 1807
3.2 Um 1812 herrscht Napoleon über Europa, Russland gewinnt Bessarabien
3.2.1 Um 1812 herrscht Napoleon über Europa
3.2.2 Russland gewinnt 1812 Bessarabien
4 Weiterwanderung der späteren Krasnaer Kolonisten aus Polen nach Bessarabien
4.1 Beginn der Geschichte von Krasna
4.2 Die Weiterwanderung nach Krasna beginnt
4.3 Auswanderungsgründe der Siedler im Herzogtum Warschau
4.4 Die Reise von Polen nach Bessarabien im Jahr 1814
4.5 Unterbringung der Krasnaer Einwanderer in Moldauerdörfern 1814-1816
4.6 Einweisung in die Kolonie
5 Die Anfangsjahre von Krasna
5.1 Die ersten Jahre in der Kolonie bis etwa 1820
5.2 Die Entwicklung der Kolonie bis 1843
5.3 Starke Fluktuation der Kolonisten in den ersten 25 Jahren
5.3.1 Rückkehrer nach Polen
5.3.2 Ankunft weiterer Kolonisten
5.3.3 Evangelische Familien aus Krasna siedeln 1824/1825 nach Katzbach um
5.3.4 Wegzug von Kolonisten aus Krasna im Jahre 1843
5.3.5 Zuzug von 22 Familien aus den Odessa-Kolonien um 1843
6 Schlussbetrachtung
ebook/herkunft/start.txt
· Zuletzt geändert: 2019/08/21 09:39 von
Otto Riehl Herausgeber